Innovatives Hochwasser-Modell von MSK simuliert Starkregenereignisse in 1x1-Meter-Auflösung – Karten belegen detailliert Gefährdungslagen
Abb.: Rain Spot Bedburg: Besonders betroffene Stadtteile waren Oppendorf, Millendorf, „Ressourcenschutzsiedlung“, in Teilen Kaster und das Industriegebiet Mühlenerft
Die jüngsten Starkregenfälle von 125 l innerhalb von 24 h haben Bedburg schwer getroffen – zahlreiche Straßen und Häuser standen unter Wasser. Der Pützbach, der normalerweise gar kein Wasser führt, ist durch das Starkregenereignis in kürzester Zeit angeschwollen und hat die anliegenden Straßen und Wohngebiete überflutet. Besonders betroffen war das Neubaugebiet „Ressourcenschutzsiedlung Bedburg-Kaster“, das eigentlich gegen solche Starkregenereignisse baulich geschützt sein sollte.
Das Kölner versicherungsmathematische Beratungsunternehmen Meyerthole Siems Kohlruss (MSK) hat mit Rain Chaser ein Simulationsmodell entwickelt, das solche Ereignisse auf einer bislang einmaligen Detailstufe sichtbar macht.
Mit einer Auflösung von 1 m x 1 m für das gesamte Bundesgebiet zeigt Rain Chaser, wo sich Wasser im Falle von Starkregen sammelt und welche Straßenzüge, Felder und Gebäude betroffen sein könnten.
Die jetzt vorliegenden Karten aus Rain Chaser (siehe obige Abbildungen) belegen eindrucksvoll, wie genau das Modell die jüngste Lage in Bedburg abbildet: potenzielle Überflutungsflächen decken sich in weiten Teilen mit den tatsächlich betroffenen Gebieten.
„Rain Chaser bietet Kommunen, Versicherern und Bürgern die Möglichkeit, Risiken zu verstehen, Schutzmaßnahmen gezielt einzusetzen und Prävention messbar zu machen“, erklärt Onnen Siems, Geschäftsführer von MSK.
Einsatzmöglichkeiten von Rain Chaser:
- Kommunen: Krisenstäbe, Evakuierungspläne, Sandsacklogistik
- Versicherer: Tarifierung, Risikoprüfung, Schadenprognosen
- Bürgerinnen und Bürger: individuelle Risikoabschätzung
Über Rain Chaser
Rain Chaser ist ein hydrologisches Abflussmodell der versicherungs-mathematischen Beratungsgesellschaft Meyerthole Siems Kohlruss. Mit dem Modell kann für jedes einzelne der ca. 19,6 Millionen Wohngebäude und ca. 21 Millionen Nicht-Wohngebäude in Deutschland eine Starkregengefährdung hinsichtlich der potenziellen Pegelhöhe und der Abflussgeschwindigkeit sowie des Volumenstroms vorgenommen werden.
Presseanfragen richten Sie bitte an
Pia Waldhof
Telefon +49 (0)221 42053-0
E-Mail:
Über MSK
Seit 1998 berät Meyerthole Siems Kohlruss (MSK) aus Köln Versicherungsgesellschaften, Assekuradeure und Industrieunternehmen in versicherungsmathematischen Fragestellungen.
Mit über 100 Mandanten zählt MSK heute zu den führenden Adressen im deutschsprachigen Raum.